Auf der linken Seite stellen wir einige Projekte in Wort und Bild vor.
Naturschutz erfordert Einsatz
Mit vielen Arbeitseinsätzen in den Naturschutzgebieten, in Feuchtwiesen, auf trockenen Magerwiesen, in Steinbrüchen oder in Wäldern werden seltene Lebensräume und Artenreichtum für zukünftige
Generationen erhalten.
Vieles läßt sich nur gemeinsam realisieren. Außerdem macht die Arbeit in der Gruppe unter Freunden und Gleichgesinnten Spaß und bringt in der Regel motivierende Erfolgserlebnisse.
Solche Erfolgserlebnisse brachten auch einige Artenschutzprojekte, z.B. der Bau und die Betreuung von Amphibienschutzanlagen an verschiedenen Stellen in der Gemeinde Ruppichteroth sowie unsere
Schleiereulenschutz- aktion, die so erfolgreich verläuft, dass die Schleiereule inzwischen in fast allen Orten wieder zu sehen und zu hören ist. Belohnt wurden wir für unser Engagement und die
erfolgreiche Arbeit in der Vergangenheit übrigens bereits mit mehreren Auszeichnungen und Preisen
In unserem Jahresprogramm finden Sie unter anderem Veranstaltungen zu folgenden Themen: Obstbaumschnitt, Obstbaum- und Wildstrauchaktionen, ökologisch orientierte Gartengestaltung, gefährdete Tier-
und Pflanzenarten, naturkundliche Wanderungen, Nutzung von Regenwasser, Erdwärme und Sonnenenergie etc.