wurde GREENPEACE gegründet und der Naturschutzverein Ruppichteroth!
Am 17. März 1980 trafen sich im Jugendheim in Ruppichteroth 30 Interessenten zur Gründungsversammlung der Ortsgruppe Ruppichteroth im Rheinisch-Bergischen Naturschutzverein. Mit dieser gelungenen Auftaktveranstaltung war der Grundstein für eine umfassende ortsbezogene Naturschutzarbeit gelegt. Einen Monat später wurde der erste Vorstand gewählt und die Arbeitsschwerpunkte festgelegt. Diese waren und sind auch heute noch:
Erhalt Pflege und Entwicklung wertvoller Lebensräume (z.B. orchideenreiche Magerwiesen und Feuchtwiesen)
Renaturierungsmaßnahmen
Erhalt und Pflege landschaftsprägender Streuobstwiesen und Vogelschutzgehölze
Artenschutzmaßnahmen (z.B. Bau und Betreuung von Amphibienzäunen oder Schleiereulenbrutkästen)
Durch Vorträge, Exkursionen und Stellungnahmen die Bevölkerung für die Belange der Natur zu sensibilisieren
Unsere Hauptaufgabe ist die Pflege von Gebieten mit seltener Flora und Fauna in Ruppichteroth. Einige der betreuten Areale sind innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises sogar nur in unserer Gemeinde zu finden. Wir mähen Trockenwiesen und Feuchtwiesen, halten Steinbrüche offen, schneiden Kopfweiden, setzen Vogelschutzhecken und pflegen eine Streuobstwiese im Ruppichterother Gewerbegebiet. An dieser Aufstellung erkennt man, unsere Natur und Landschaft ist ein Kulturprodukt. Die Artenvielfalt, die Biodiversität, die sich im Laufe der Jahrhunderte eingestellt hat, ist eine Folge des menschlichen Einflußes auf die Natur. Die kleinbäuerliche Kulturlandschaft unserer Region war vielfältig strukturiert. Die heutigen Entwicklungen führen genau in die entgegengesetzte Richtung. Flächenverbrauch durch Siedlungen, Straßen usw., sowie immer größere landwirtschaftliche Betriebe führen zum Verlust von Biodiversität. Auch Entwicklungen in der Forstwirtschaft tragen hierzu bei. Wir versuchen - gemäß unseres Mottos „Naturschutz erfordert Einsatz“ - die wertvollen Lebensräume zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Gemeinsam können wir viel erreichen. Schon wenige Stunden Hilfe im Jahr (z. B. ein Samstagvormittag) können ein wertvoller Beitrag zum Natur- und Artenschutz sein. Wenn Sie uns helfen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, unsere Arbeit vor Ort zu unterstützen.
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf:
info@RBN-Ruppichteroth.de oder 02295/6572 Heinz Schumacher